- Sprechstunden
- Flüchtlingssozialarbeit des Landkreises Hameln-Pyrmont
- Der „Runde Tisch Asyl"
- Laufende Projekte u. feste Gruppen
- Aktuelles
Ansprechpartner Flüchtlingshilfe:
Frau Marie Sander
05154/988-35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Frank Garlipp
05154/988-39
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier:
Datenschutzhinweisblätter Asylangelegenheiten
Die Integration und Teilhabe von Zuwanderern am öffentlichen Leben ist eine Aufgabe, die vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingssituation einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft einnimmt.
Genauso wie in anderen Teilen der Bundesrepublik Deutschland, hat sich daher auch in Aerzen eine Initiative aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern gebildet, die sich für eine Willkommenskultur in Aerzen stark machen und Flüchtlingen eine Chance geben wollen. In Kooperation mit der Gemeinde Aerzen und den hiesigen Vereinen und Verbänden unterstützt der „Runde Tisch Asyl“ die Zuwanderer – egal ob Jung oder Alt, alleinstehend oder mit Familie – in ihrem Alltag und hilft dort, wo Hilfe notwendig ist. Ein anderes Ziel ist die Teilhabe der Flüchtlinge am gesellschaftlichen Leben in Aerzen. Häufig leben Flüchtlinge in Isolation. Die Initiative versucht diese zu durchbrechen und die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger am Leben in unserer Gemeinde einzubeziehen.
Alle Helferinnen und Helfer arbeiten ehrenamtlich und freuen sich über jede weitere Unterstützung. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat oder die Arbeit des "Runden Tisches" durch Sach- oder Geldspenden unterstützen möchte, kann sich an die unten angegebenen Kontaktpersonen wenden oder eine E-Mail an die Koordinatorin des „Net-Fleck Aerzen“ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.
Sprechstunden :
Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation können Flüchtlingsangelegenheiten
nur mit vorheriger Terminabsprache stattfinden.
Flüchtlingssozialarbeit des Landkreises Hameln-Pyrmont
Frau Tina Begemann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 05151/903-3370
Terminvergabe nur nach telefonischer Absprache.
Der „Runde Tisch Asyl"
Der „Runde Tisch Asyl“, die Gemeindeverwaltung und das „Net-Fleck Aerzen“ sind der Überzeugung, das Flüchtlinge und die damit gewonnene kulturelle Vielfalt eine Bereicherung für unsere Gemeinde ist.
Damit die Ehrenamtlichen ihre gute Arbeit auch zukünftig fortsetzen können, hat der Flecken Aerzen für diesen Zweck ein Spendenkonto eingerichtet.
Flüchtlingshilfe Aerzen
Sparkasse Weserbergland
IBAN: DE24 2545 0110 0002 000149
BIC: NOLADE21SWB
Bei einer Spende bittet der Flecken Aerzen darum, als Verwendungszweck "Flüchtlingshilfe Aerzen" anzugeben.
Eine Spendenquittung kann selbstverständlich ausgestellt werden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Laufende Projekte und feste Gruppen
- Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingskinder durch ehrenamtliche Integrationshelfer
Feste Einzelbetreuung in Absprache mit der Schule
Wann: Dienstags von 13:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Grundschule Aerzen,Königsförderstr.24, 31855 Aerzen
( findet aufgrund Corona zur Zeit nicht statt)
- Näh-und Strickgruppe des intern. Frauenkreises Aerzen
Findet wieder mit einer festen Teilnehmerzahl statt.
Wann: Jeden Montag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Wo: Domänenburg Aerzen im DRK-Raum, Burgstr.5,31855 Aerzen
Anmeldung ist erforderlich: Frau Sander, Rathaus Aerzen
Tel. 05154/988-35
- Sprachkurs LEB Niedersachsen Weserbergland
Wer: geflüchtete Frauen (Feste Teilnehmerzahl)
Wann: Di,Mi,Do, von 8:30 bis 11:30 Uhr
Ab dem 29. September 2020
Wo: Domänenburg Aerzen, DRK-Raum, Burgstraße 5, 31855 Aerzen
(Keine Kinderbetreuung)
- Geschichten und Vorlesegruppe für Flüchtlingskinder und deren Eltern
Wann: Wird noch bekannt gegeben
Wo: Bücherei Aerzen, Domänenburg, Burgstr. 5, 31855 Aerzen
- Internationales Kochen: Gemeinsames Kochen von deutschen, syrischen und afghanischen Gerichten. Fremdes Gemüse kennenlernen und schmackhaftes Essen zubereiten. Gemeinsames Schnippeln und Essen verbindet.
Wann: Wird noch bekannt gegeben
Wo: Wird noch bekannt gegeben
Wenn Sie mehr Informationen benötigen oder auch Interesse an unseren Angeboten haben, können Sie sich sehr gerne bei Frau Sander im Rathaus per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 05154/988-35 melden.
Aktuelles
Aerzener Stricktreff
……für fleißige Hände!
Der Internationale Frauenkreis Aerzen, lässt die Stricknadeln „tanzen“
Herzlich eingeladen zum Treffen im Strickcafe´ sind alle strickbegeisterten Frauen, die stricken lernen möchten, oder schon stricken können. Das eigene Strick – und Häkelzeug kann aber auch mitgebracht und von uns allen bewundert werden, denn gemeinsam stricken macht einfach Spaß. Bei Tee, Kaffee und Keksen wollen wir klönen und uns an der Wolle, den Farben und den Mustern erfreuen.
Es wird kalt und wir wollen Handstulpen, Mützen, Schals und Socken für die Aerzener Tafel stricken. Die Wolle und Stricknadeln hierfür werden vom Flecken Aerzen gestellt.
Wir treffen uns immer Montags ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im DRK Raum der Domänenburg Aerzen.
Wer strickt erschafft nicht nur etwas mit seinen Händen, er tut sich selbst und anderen auch noch was Gutes! Es werden zwei Nähmaschinen gestellt, so kommen die Näherinnen unter uns nicht zu kurz.
Sollten Sie Fragen zum Stricktreff haben, rufen Sie mich bitte an oder kommen einfach im Rathaus vorbei. Flecken Aerzen, Frau Sander 05154/988-35, Zimmer 3A
Veranstaltung am Donnerstag, den 29. August 2019:
Das war der schönste Tag!
Kulturelle Vielfalt erleben – Gemeinsam ans Meer
Aerzen
Der Internationale Frauenkreis Aerzen wurde im Frühjahr 2017 mit knapp 25 bis 30 Frauen gegründet. Sie kamen aus Deutschland, Syrien, Afghanistan, Irak, Pakistan , Marokko, Libanon, Türkei und Albanien.
Einmal wöchentlich trifft sich die Gruppe in der Domänenburg Aerzen zur gemeinsamen Begegnung und zum Austausch, um fremde Kulturen zu entdecken. Für die Interessen von Migrantinnen die Öffentlichkeit herzustellen und Ihnen Unterstützung zu geben, ist eine wichtige Aufgabe des Kreises. Vor allem aber sollen Verständigung, Kontakte und die Vernetzung mit frauenspezifischen Angeboten in Aerzen und Hameln ermöglicht werden. Sprachkurse, Workshops etc. vielfältige Informationen, nicht nur migrantenspezifische sozialpolitische Themen, werden im Rahmen unserer wöchentlichen Treffen behandelt. Inzwischen gibt es Vorträge und gemeinsame Ausflüge, ebenso auch gemeinsames Nähen, Stricken, Häkeln. Handarbeiten in verschiedenen Techniken werden durch die engagierten Frauen selbst angeboten. Bei Kaffee und Tee, sowie leckerem internationales Gebäck wird aber auch nur * geklönt *
Zur Förderung des aktiven Dialogs von Frauen unterschiedlicher Herkunft, unternahm der Aerzener Frauenkreis mit Mitgliedern des Seniorenbeirates des Flecken Aerzen, im August 2019 eine Busfahrt zum Steinhuder Meer. ,,Ich bin jetzt seit drei Jahren in Deutschland, aber das war mein schönster Tag“ , freute sich eine Migrantin während der Schiffsrundfahrt .
Wieder an Land, bei strahlendem Sonnenschein, wurde gemeinsam ein kleines Picknick veranstaltet. Fischbrötchen und selbstzubereitete Speisen wurden untereinander geteilt und es schmeckte allen an der Seeluft noch besser.
,,Die Gemeinschaft von Deutschen und Schutzsuchenden aus vielen Ländern bei gemeinsamen Erlebnissen verbindet und schafft Vertrauen und Verständnis und ist ein wichtiger Baustein des Frauenkreises“ so Marta Marie Sander (Flecken Aerzen), die das von der Bürgerstiftung Weserbergland unterstützte Projekt leitet.